• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Bürgerinitiative für

Lebensqualität und

Umweltschutz

BLU

Die Initiative für lebenswertes und gesundes Wohnen

Schutz vor weiterer Zerstörung

und Beschädigung von Eigentum

Auguste Victoria schürt die Angst vor Bergbau-Schäden und mangelhafter Regulierung

Info-Abend in Lippramsdorf 


2015 war Schicht im Schacht der Zeche Auguste Victoria. Ein Ende der Bergbau-Schäden indes ist nicht abzusehen. In Lippramsdorf gaben Experten wichtige Tipps zur Schadensregulierung.
von Ingrid WielensLippramsdorf 31.08.2018

Weiterlesen

Eurosolar-Newsletter: Kohleausstieg

Kohleausstieg
16.08.2018
Braunkohle: Bundesregierung bremst schärfere Schadstoff-Grenzwerte aus
 
Braunkohle-Meiler wie Boxberg in der sächsischen Oberlausitz sind Spitzenreiter beim Ausstoß von Stickoxiden.
Deutschland hält als eines der wenigen EU-Länder an der Braunkohleverstromung fest. Eine Brüsseler Verordnung zu Emissionsgrenzwerten könnte den deutschen Anlagenbetreibern zum Verhängnis werden.
Für die 30 Braunkohle-Meiler in Deutschland wird es demnächst eng. Nicht nur Erneuerbare, Umweltverbände und Teile der Kohlekommission wollen den klimaschädlichen Kraftwerken an den Kragen, sondern auch die EU-Kommission. In Europa ist die Braunkohle mit einem Anteil von nicht einmal zehn Prozent an der Stromerzeugung inzwischen ein Auslaufmodell. Die meisten Länder in der EU setzten auf Atom, Gas, Steinkohle – und immer mehr auch auf Wind, Sonne und Biomasse.

Weiterlesen

Mit der Erlaubnis der Referenten stellen wir hier allen Interessierten die Präsentationen der Informationsveranstaltung zur Verfügung:

Präsentation 1

Präsentation 2

Ziele der BLU:

Steinkohlekraftwerke

Verhinderung zusätzlicher Belastungen durch weitere Steinkohlekraftwerke

Schutz von Eigentum

Schutz von Eigentum vor weiterer Zerstörung und Belastung

Umweltschäden

Verhinderung von Gesundheitsgefährdung und Umweltschäden

Bodenbelastung

Ermitteln und Aufzeigen der Bodenbelastung

Trink- und Brunnenwasserbelastungen

Verhinderung weiterer Trink- und Brunnenwasserbelastungen durch Schadstoffe

Ernährungskreislauf

Verhinderung weiterer Belastungen des Ernährungskreislaufes durch Schadstoffe

Kohleabbau

Verhinderung weiteren Kohleabbaus und dessen Auswirkungen unter bewohntem Gebiet

Öffentliche Infrastruktur

Bewahren der öffentlichen Infrastruktur, z. B.: Straßen, Entwässerungskanäle, Kindergärten, Schulen, Kirchen, Friedhöfe

Erholungsgebiete

Erhalt von Erholungsgebieten

Wir respektieren den Schutz Ihrer Daten! Um eine Verbindung zu Google Maps herzustellen und unsere Karte anzuzeigen, klicken Sie auf den Button unter diesem Text.
Inhalt aktivieren
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok